Das Wichtigste in Kürze
- Den passenden Broker zu finden ist nicht einfach, denn es gibt viele Kriterien
- Eines der wichtigsten Kriterien sind niedrige Preise
- Der Handel ist meist ab wenigen Euros möglich
- Immer mehr Start-Ups und Direktbanken bieten tolle Broker an, wir empfehlen Flatex
- Zum Start sind meist Sparpläne eine gute Wahl
Welche Vorteile hat ein Online Broker?
Ein Depot ist ein relativ komplexes Finanzprodukt. Verschiedene Parameter tragen zum Erfolg bei – dies ist unter anderem auch für den Trader selbst wichtig. Daher ist es immer vorteilhaft, verschiedene Online Broker zu vergleichen. Hier können Sie nicht nur Ihre eigenen Anforderungen berücksichtigen, sondern auch die Angebote der einzelnen Broker unter die Lupe nehmen. Ein großer Vorteil ist zum Beispiel, wenn die Depotverwaltung absolut kostenlos ist, was bei den meisten Brokern sowieso der Fall ist. Darüber hinaus sollte der Anbieter nach Möglichkeit auch keine zusätzlichen Kosten für weitere Dienstleistungen verlangen und grundsätzlich einen transparente Überblick über die Kontoführung geben. Bei den Gebühren pro Bestellung lohnt es sich genau hinzuschauen, denn hier gibt es in der Regel die größten Unterschiede zwischen den verschiedenen Online-Brokern. Egal, ob Sie als Online-Trader aktiv sind oder nur von Zeit zu Zeit an der Börse investieren möchten, letztendlich kommt es immer darauf an, möglichst viel Rendite zu erzielen. Daher ist es am sinnvollsten, im Voraus darauf zu achten, dass Sie so wenig wie möglich ausgeben, um den Erfolg zu maximieren. Ein Broker Vergleich im Internet zeigt schnell, wo Geld gespart werden kann und wie viel ein Depot letztendlich kosten würde. Grundsätzlich erhebt ein seriöser Online-Broker keine jährlichen Gebühren für ein Depot – dies sollte als Investor immer beachtet werden.Muss es unbedingt ein österreichischer Online-Broker sein?
Sie könnten sich fragen, ob Sie zwingend bei einen Online-Broker aus Österreich handeln möchten oder ob auch internationale Broker in Frage kommen. Wir haben eine sehr klare Antwort: Natürlich muss es kein Online-Broler aus Österreich sein! Wir möchten diesbezüglich jedoch auf einen Umstand hinweisen: Für österreichische Broker ist die Steuerabrechnung und damit die Entlastung von KeSt. zum Finanzamt oft ein sehr angenehmer Punkt. Inzwischen haben sich auch die Gebühren der österreichischen Online-Broker dem internationalen Markt angepasst und liegen auf dem Niveau ausländischer Broker. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Online-Broker aus dem Ausland, der die automatische KeSt-Abfuhr in Österreich berücksichtigt. Details finden Sie im jeweiligen Broker Test und natürlich auch in unserem großen Vergleich.Wie finde ich den richtigen Broker?
Handel mit Aktien, Fonds, CFDs, Anleihen und anderen Finanzprodukten, scheint in Zeiten von 0% Zins auf klassische Ersparnisse auf dem Girokonto, die vielversprechenste und oft auch reizvollste Alternative zu klassischen Einsparungen zu sein. Bevor jedoch der erste Trade getätigt und die ersten Gewinne erzielt werden können, ist es wichtig, einen geeigneten Broker zu finden. Angesichts der unzähligen Broker- und Finanzdienstleistungsplattformen ist die Wahl des richtigen Brokers scheinbar nicht so einfach. Wie finde ich den richtigen Broker für mich und worauf sollte ich bei meiner Suche achten? Bei der Klärung der Frage, möchten wir Ihnen im folgenden helfen.Einlagensicherheit
Einzahlungen sind das Geld, das Sie von Ihrem Bankkonto auf Ihr Einzahlungs- oder Handelskonto bei Ihrem Online-Broker überweisen. Diese finanziellen Mittel sind in Österreich in der Regel bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Dies gilt jedoch nur für Online-Broker mit Sitz in Österreich. Für ausländische Makler sieht es möglicherweise etwas anders aus, bei Brokern in Deutschland ist z.B. auch eine Einlagensicherung von 100.000 Euro vorgesehen. Wir möchten erwähnen, dass dies nur der Schutz ihrer Mittel ist. Ihre Aktien und Wertpapiere sind auch im Falle eines Konkurses des Maklers in voller Höhe geschützt, da diese gesondert als Sondervermögen geführt werden und so abgesichert sind.Regulierung & Überwachung
Wird der Online-Broker von Institutionen wie der FMA, der BaFin oder ähnlich strengen Vorschriften beaufsichtigt? Diese Informationen finden Sie entweder direkt beim jeweiligen Online-Broker, aber auch in unserem Online-Broker-Vergleich. Ebenso können die jeweiligen Regelungen direkt bei den Online-Brokern nachgeschlagen oder auf den Webseiten der zuständigen Steuerbehörden nachgeschlagen werden.National oder international handeln
Wir haben ja schon angesprochen, dass es unserer Meinung nach nicht zwingend ein Broker aus Österreich sein muss. Doch nicht nur der Sitz des Brokers ist wichtig, sondern auch, an welcher Börse gehandelt werden soll. Auf den ersten Blick scheint diese Entscheidung etwas früh zu sein, aber da sich einige Broker auf einzelne Börsen spezialisiert haben und spezielle Bedingungen für diese Handelsplätze anbieten könnten, wird Ihnen schnell klar, wie wichtig diese Entscheidung für die Auswahl des richtigen Brokers sein kann. Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten:- Der nationale Handel an einer Börse
- Internationaler Handel an mehreren Börsen
Verschiedene Handelsarten
Jetzt wissen Sie also, ob Sie national oder international handeln möchten. Doch nicht nur die gewünschte Art des Handels ist wichtig, sondern auch mit welche Finanzprodukten Sie handeln möchten. Sollen es nur klassische Aktien und Anleihen oder auch Fonds, CFDs und andere Produkte sein? Oft gehandelte Produkte sind:- Aktien
- Anleihen
- Fonds und ETFs
- CFDs
- Forex
Das Anlegerprofil – was für ein Trader sind Sie?
Die Suche nach einem geeigneten Broker sollte immer mit einem realistischen und wahrheitsgemäßen Blick auf die Wünsche des Anlegers beginnen. Bevor Sie einzelne Online Broker in Bezug auf ihre Konditionen und Vorteile vergleichen können, ist es wichtig zu bestimmen, welcher Anlegertyp Sie sind und welche Besonderheiten mit Ihren eigenen Anlagestrategien verbunden sein könnten. Fragen Sie sich zunächst, was für ein Trader Sie sein möchten. Möchten Sie nur von Zeit zu Zeit eine überschaubare Anzahl von Handelsgeschäften abwickeln? Oder sind Sie eher der riskantere Trader, der bereits weiß, worauf es ankommt und dementsprechend und möglicherweise auch etwas gewagt mit den Finanzprodukten der internationalen Börsen umgehen will? Oder sehen Sie sich eher als grundsätzlicher langfristiger Investor, der ständig das gleiche Volumen handelt und in ferner Zukunft das große Ziel vor Augen hat? Klassische Anlegerprofile wären zum Beispiel:- Der Gelegenheitshändler
- Der riskante Trader
- Der langfristige Investor
Speak Your Mind