Was beim „Löschen“ passiert
Beim „Löschen“ bzw. „Papierkorb Leeren“ werden keine Daten von der Festplatte gelöscht. Aus dem Festplatten-Verzeichnis werden nur die Namen, Informationen und Pfade zu den Daten und Dateien entfernt. Wirklich von der Festplatte gelöscht werden die Daten erst, wenn sie überschrieben werden.Datenverlust – worauf man achten sollte
Bemerkt man einen unbeabsichtigten Datenverlust, sollte man umgehend aufhören, auf dem betroffenen Betriebssystem zu arbeiten. Am besten man schaltet den Computer aus und kümmert sich um die Beschaffung einer geeigneten Software zur Wiederherstellung. Ansonsten läuft man Gefahr, die gelöschten Daten zu überschreiben.Backup und Wiederherstellung
Datenwiederherstellung – verschiedene Möglichkeiten
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um die verlorenen Daten wiederherzustellen, die Auswahl sollte nach Art und Schwere des Falles getroffen werden:- Freeware
- Software kommerzieller Anbieter
- Professionelle Unternehmen.
Wie die Software zur Datenwiederherstellung funktioniert
Die angebotene Software zur Datenrettung funktioniert folgendermaßen: Die Software untersucht Sektor um Sektor des Speichermediums. Der Nutzer kann sich aus der generierten Liste die Dateien aussuchen, die rekonstruiert werden sollen. Man beachte: Die Software sollte die Wiederherstellung von Dateien und Ordnern erlauben. Ansonsten können zwar die Dateien wiederhergestellt werden, nicht aber die Ordnerstruktur. Dies kann zu einem richtigen Chaos führen, gerade wenn es sich bei den Daten um Musik- oder Fotodateien handelt.Freeware im Überblick – eine Auswahl
- Recuva
- Pandora
- Easeus
- DataRecovery
- PCInspector
- PhotoRec
- FREEUNDELETE
- RESTORATION
Eine Auswahl kommerzieller Software-Anbieter
- O&O Disk Recovery
- Kroll Ontrack Easy Recovery
- Stellar Data Recovery
- File Scavenger & Recover My Files
Daten-Wiederherstellung
Speak Your Mind